
Bischof Matthias Ehrenfried (1871 - 1948)
- ist geboren am 3. August 1871 in Absberg in Mittelfranken (Bistum Eichstätt).
- stammt aus bäuerlichen Verhältnissen, daher Ähren und Sichel als Symbole seines Bischofswappens.
- wurde am 30. September 1924 von Papst Pius XI. zum Bischof von Würzburg ernannt.
- arbeitete gemäß seinem Wahlspruch „Ehre und Friede für Gott und für die Welt“ für die „zeitgemäße Ausbreitung des Reiches Gottes“.
- wirkte nach außen eher harmlos und unauffällig, wandte sich aber schon ab 1932 klar gegen die nationalsozialistische Ideologie.
- starb nach schwerer Krankheit am 30. Mai 1948.
- liegt in Würzburg in der Neumünsterkirche begraben.
- weitere Informationen hier