1027
Leben zwischen Mauern
Seit über 50 Jahren warten auf den Frieden
Beginn | Di., 16.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € / Anmeldung für die online-Teilnahme erforderlich! |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Faten Mukarker |
Hinweis | Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an, ob Sie online oder vor Ort (Matthias-Ehrenfried-Haus) teilnehmen möchten. |
Diese Veranstaltung findet im Martinushaus in Aschaffenburg statt und wird live übertragen ins Matthias-Ehrenfried-Haus. Teilnahme auch online möglich.
Faten Mukarker lebt in Palästina und spricht über die besonderen Bedingungen des alltäglichen Lebens dort. Sie macht die verschiedenen Etappen des Konfliktes transparent, die historischen wie die gegenwärtigen. Auf beiden Seiten der Mauer gibt es Menschen, die an einen gerechten Frieden glauben. Aber welche Hürden müssen überwunden werden, damit die beiden Völker endlich wieder zu einem Nebeneinander, vielleicht sogar Miteinander finden? In einprägsamer Erzählweise macht Faten Mukarker dem Zuhörer deutlich, dass sie und ihre Landsleute sich nichts sehnlicher wünschen als ohne Angst, frei und selbstbestimmt in einem eigenen lebensfähigen Staat neben dem Staat Israel zu leben.
Moderator: Johannes Zang, Reiseleiter im Hl. Land – Referent/Journalist zum Thema NAHOST/Hl. Land
In Kooperation mit: Kath. Dt. Frauenbund, Frauenseelsorge der Diözese Würzburg, Martinusforum Aschaffenburg, pax christi Würzburg