Rikscha-Fahrten als Lichtblick

Projektidee
Wir vom Generationen-Zentrum möchten mit Menschen, die nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können, die Freude eine Fahrradausfluges teilen. Deshalb holen wir gerne Menschen ab und bringen sie zu uns, unternehmen wir ehrenamtliche Rikscha-Fahren in die Natur oder an geliebte Orte. Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken. Jede Rikscha-Fahrt ist für unsere Senior/-innen und die Pilot/-innen ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden. Für beide Seiten ist sie eine Bereicherung und manchmal macht sie aus Unbekannten Freunde. 
 

Wie werde ich Fahrer/-in?
Du kannst mitmachen, wenn Du Dich fit fühlst und Deine Zeit zum Geschenk machen möchtest, dann werde Pilot/-in im Generationen-Zentrum. Hier kannst Du wirklich etwas Gutes tun und dich mit Menschen austauschen, die Deinen Beitrag schätzen und tust noch dazu etwas für Deine Fitness.

Jede/-r kann Rikschafahren lernen. Frauen und Männer jeden Alters, Studierende wie Rentner/-innen sind Pilot/-innen. Das anfängliche Training steht unter dem Motto: "Langsam beschleunigen, sachte um die Kurve!" Wer schon Erfahrung mit Lastenrädern hat, braucht in der Regel nicht viel Übung, aber wir geben allen Freiwilligen die Möglichkeit, so lange zu trainieren, bis sie sich sicher fühlen. 
Das klingt interessant für Dich? Dann melde Dich bei uns, damit wir Dich möglichst zeitnah kontaktieren und von einer/-m Kapitän/-in zum Fahrtraining mit der Rikscha einladen lassen können.
 

Kostet das etwas?
Nein. Die Fahrten sind Geschenke. Wenn Sie eine Spende geben wollen, dann ist das aber erlaubt. Ebenso besteht die Möglichkeit, Ihren Fahrer auf der Tour zu einem Kaffee einzuladen. Der schönste Lohn für die Fahrer ist, wenn Sie Ihre Freude teilen. Und wir hoffen, dass Sie bei der Ausfahrt Freude haben. 

Was sind die fünf Radeln ohne Alter (RoA) Leitbegriffe?
Großzügigkeit, Langsamkeit, Geschichten erzählen, Beziehungen, ohne Alter. 
Wir sind für ein Recht auf Wind im Haar in jedem Lebensalter!


"Social Distancing", das Gefühl der Einsamkeit & der Wunsch wieder soziale Kontakte zu erleben - Erfahrungen, die viele von uns aufgrund der Corona Pandemie machen. Für Seniorinnen und Senioren ist diese Zeit besonders schwierig. Die Risikogruppe erfährt kaum Nähe noch gesellschaftliche Teilhabe! Wer von Euch kennt es nicht - einfach mal den Kopf frei kriegen, in den Wald gehen, eine Runde Fahrrad fahren und Corona für eine kurze Zeit vergessen. Dieses Gefühl bleibt vielen Seniorinnen und Senioren aktuell vorenthalten! Daher sind Rikscha-Fahrten jetzt umso wichtiger. Mit den Rikscha-Fahrten können wir den Seniorinnen und Senioren ein Gefühl von Freiheit, Teilhabe und Nähe schenken!
 


In Kooperation mit