Kursdetails

2008

„Durch seine Wunden sind wir geheilt!“ (Jes 53,5) – Wirklich?

Heilsame Perspektiven zu Opfer, Sühne und Erlösung

Beginn Mi., 29.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr Teilnahme kostenfrei! / für online-Teilnahme Anmeldung erforderlich!
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Hildegard Gosebrink
Jürgen Krückel
Hinweis Referentin ist online zugeschaltet!

In der Fastenzeit, vor allem in der Karwoche sind unsere Gottesdienste voll von Formulierungen, dass wir durch das Opfer Jesu am Kreuz und durch sein Blut erlöst seien. Da stellen sich vielen heute viele Fragezeichen: Ist Gott ohne blutige Opfer nicht zufrieden? Hätte er uns nicht auch anders erlösen können?

Wir beleuchten Bibelstellen aus dem Neuen Testament, in denen solche Formulierungen zentral sind. Wie und warum sind sie entstanden? Gibt es weitere Deutungen zum Tod Jesu am Kreuz – in der Bibel und in unserer Tradition der Spiritualität? So gewinnen wir hilfreiche und heilsame Perspektiven für unseren Weg auf Ostern zu. Wir entdecken: Angenommene und gewandelte Wunden können tatsächlich heilsam sein – für uns selber und für andere!

Referentin: Dr. Hildegard Gosebrink, Leiterin Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Freisinger Bischofskonferenz


Gefördert mit Mitteln des Überdiözesanen Fonds der sieben bayerischen (Erz-)Bistümer


Termine

Datum
29.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Online