Erwachsenenbildung
Herzlich willkommen im Bereich "Erwachsenenbildung" des Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V.!
Im Bereich Erwachsenenbildung gibt es u.a. Kurse, z.B. zur Meditation und Spiritualität oder Entspannungsübungen und Achtsamkeitsübungen, Yoga, Musik oder Sprachen, aber auch kreatives Arbeiten und weitere andere Interessensbereiche. Daneben finden Seminare, Fahrten und Führungen, sowie aktuelle Vorträge statt.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie zahlreiche Angebote, wobei Ihnen die Rubriken als Wegweiser dienen möchten. Schauen Sie sich gezielt unter den Buttons um oder lassen Sie sich beim Durchstöbern von der Angebotsfülle inspirieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!
Im Bereich Erwachsenenbildung gibt es u.a. Kurse, z.B. zur Meditation und Spiritualität oder Entspannungsübungen und Achtsamkeitsübungen, Yoga, Musik oder Sprachen, aber auch kreatives Arbeiten und weitere andere Interessensbereiche. Daneben finden Seminare, Fahrten und Führungen, sowie aktuelle Vorträge statt.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie zahlreiche Angebote, wobei Ihnen die Rubriken als Wegweiser dienen möchten. Schauen Sie sich gezielt unter den Buttons um oder lassen Sie sich beim Durchstöbern von der Angebotsfülle inspirieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!
Erwachsenenbildung
Herzlich willkommen im Bereich "Erwachsenenbildung" des Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried e.V.!
Im Bereich Erwachsenenbildung gibt es u.a. Kurse, z.B. zur Meditation und Spiritualität oder Entspannungsübungen und Achtsamkeitsübungen, Yoga, Musik oder Sprachen, aber auch kreatives Arbeiten und weitere andere Interessensbereiche. Daneben finden Seminare, Fahrten und Führungen, sowie aktuelle Vorträge statt.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie zahlreiche Angebote, wobei Ihnen die Rubriken als Wegweiser dienen möchten. Schauen Sie sich gezielt unter den Buttons um oder lassen Sie sich beim Durchstöbern von der Angebotsfülle inspirieren. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!
Tablet kostenfrei leihen
Apple Ipad
Wann:
ab
Di. 17.05.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
2035B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Aus dem offenen Himmel" - Lichtblicke im Alltagsgrau
Wann:
Di. 17.05.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Saal
Nr.:
2011
Status:
Anmeldung möglich
Frei(tags)-Wandern in unserer Heimat
Hoch über Würzburg - Lindleinsberg, Schalksberg, Bismarckwäldchen, Steinburg und zurück
Kulturökologische Führung
Wann:
Fr. 20.05.2022, 13.30 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2070C
Status:
Anmeldung möglich
KREATIVE ZWISCHENZEIT ... für ein ideenreiches Miteinander
Wann:
Fr. 20.05.2022, 16.30 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2064C
Status:
Plätze frei
Entlastung und Fürsorge für sorgende und pflegende Angehörige
"Ich möchte einfach nur meine Ruhe!"
Wann:
Mo. 23.05.2022, 18.00 Uhr
Wo:
SeniorenRaum
Nr.:
2023C
Status:
Anmeldung möglich
Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt
Mediensprechstunde (je Teilnehmer 40 Minuten)
Wann:
Di. 24.05.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2034E
Status:
Anmeldung auf Warteliste
"Stadtlich grün" - Lebenswerte Grünflächen
Urban Gardening - Grün in der Stadt?!
Kistengarten anlegen
Wann:
ab
Fr. 27.05.2022, 14.30 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2025B
Status:
Anmeldung möglich
Frühlingskonzert mit Veeh-Harfen-Klängen
für Interessierte allen Alters
Wann:
ab
Fr. 27.05.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Saal
Nr.:
2068
Status:
Plätze frei
102. Katholikentag in Stuttgart - leben teilen
Tagesfahrt
Wann:
Sa. 28.05.2022, 8.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2012
Status:
Anmeldung unter: Telefon 0931/386-65141, Mail: pilgerbuero@bistum-wuerzburg.de
Spaziergänge durch Würzburger Stadtteile
für Zugezogene und Interessierte
Wann:
Do. 02.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2071C
Status:
Anmeldung möglich
Informationsflut Internet
Wann:
Fr. 03.06.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2036E
Status:
Anmeldung möglich
Konzertfahrt nach Ebrach
Konzert im Rahmen des Ebracher Musiksommers
Wann:
So. 05.06.2022, 13.30 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2069
Status:
Anmeldung möglich
Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt
Mediensprechstunde (je Teilnehmer 40 Minuten)
Wann:
Di. 21.06.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2034F
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Führung durch Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg (ABBW)
Wann:
Do. 23.06.2022, 17.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2074
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Frei(tags)-Wandern in unserer Heimat
Von der Frankenwarte ins Steinbachtal und zurück
Kulturökologische Führung
Wann:
Fr. 24.06.2022, 14.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2070D
Status:
Anmeldung möglich
Alexa, Siri, Google...
Was können Sprachassistenten?
Wann:
Fr. 24.06.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2036F
Status:
Anmeldung möglich
KREATIVE ZWISCHENZEIT ... für ein ideenreiches Miteinander
Wann:
Fr. 24.06.2022, 16.30 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2064D
Status:
Plätze frei
Kiswahili für Anfänger
Sprachkurs
Wann:
ab
Sa. 25.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
2031
Status:
Plätze frei
Spielspaß und Bewegung mit Großspielen im Freien
für Interessierte allen Alters
Wann:
Sa. 25.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2057A
Status:
Anmeldung möglich
Reurerkirche, Karmelitenkirche - ein verstecktes Kleinod in der Sanderstraße
Führung
Wann:
Mo. 27.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2075
Status:
Anmeldung möglich
IN VIA - Leben in Bayern - Modul 3: Gesundheit
Kursreihe "Leben in Bayern"
für Frauen mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte und Frauen mit guter Bleibeperspektive Modellprojekt zur Vermittlung von Werten und Alltagskompetenzen
Wann:
ab
Mi. 29.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2016C
Status:
Anmeldung erforderlich unter:
Mouna Bouzgarrou, mouna.bouzgarrou@invia-bayern.de, Tel.Nr.: 01577/4015829
Mouna Bouzgarrou, mouna.bouzgarrou@invia-bayern.de, Tel.Nr.: 01577/4015829
Achtsamkeit und Gelassenheit mit Sensory Awareness
Zu Präsenz und innerer Ruhe finden - Übungsgruppe
Wann:
ab
Mi. 29.06.2022, 10.00 Uhr
Wo:
EntspannungsRaum
Nr.:
2044B
Status:
Anmeldung möglich
Was hat die Tomate mit dem Klimawandel zu tun?
Nachhaltige Ernährung
Wann:
Mi. 29.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2027
Status:
Anmeldung möglich