MehrGenerationenHaus
Das MehrGenerationenHaus bietet Ihnen Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten über alle Generationen hinweg. Mit Vorträgen, Kursen, Seminaren, Fahrten, Führungen, Beratung und Begleitung fördern wir das Miteinander aller Generationen und bieten Lebenshilfe und Erwachsenenhilfe an.
In unserem offenen Treff für Jung und Alt ist jeder herzlich eingeladen.
Unsere Angebote im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander finden Sie auf dieser Seite.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus finden Sie unter "Was ist ein MehrGenerationenHaus"
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

In unserem offenen Treff für Jung und Alt ist jeder herzlich eingeladen.
Unsere Angebote im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander finden Sie auf dieser Seite.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus finden Sie unter "Was ist ein MehrGenerationenHaus"
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

MehrGenerationenHaus
Das MehrGenerationenHaus bietet Ihnen Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten über alle Generationen hinweg. Mit Vorträgen, Kursen, Seminaren, Fahrten, Führungen, Beratung und Begleitung fördern wir das Miteinander aller Generationen und bieten Lebenshilfe und Erwachsenenhilfe an.
In unserem offenen Treff für Jung und Alt ist jeder herzlich eingeladen.
Unsere Angebote im Rahmen des Bundesprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander finden Sie auf dieser Seite.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus finden Sie unter "Was ist ein MehrGenerationenHaus"
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tablet kostenfrei leihen
Apple Ipad
Wann:
ab
Di. 17.05.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 4
Nr.:
2035B
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Frei(tags)-Wandern in unserer Heimat
Hoch über Würzburg - Lindleinsberg, Schalksberg, Bismarckwäldchen, Steinburg und zurück
Kulturökologische Führung
Wann:
Fr. 20.05.2022, 13.30 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2070C
Status:
Anmeldung möglich
Hausaufgabenhilfe - kostenfrei
Schüler/-innen helfen Schüler/-innen
Wann:
ab
Fr. 20.05.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 1
Nr.:
2129
Status:
Anmeldung und weitere Informationen bei Frau Brand. Tel.: 0931-386-68721
KREATIVE ZWISCHENZEIT ... für ein ideenreiches Miteinander
Wann:
Fr. 20.05.2022, 16.30 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2064C
Status:
Plätze frei
Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt
Mediensprechstunde (je Teilnehmer 40 Minuten)
Wann:
Di. 24.05.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2034E
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Frühlingskonzert mit Veeh-Harfen-Klängen
für Interessierte allen Alters
Wann:
ab
Fr. 27.05.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Saal
Nr.:
2068
Status:
Plätze frei
Spaziergänge durch Würzburger Stadtteile
für Zugezogene und Interessierte
Wann:
Do. 02.06.2022, 15.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2071C
Status:
Anmeldung möglich
Informationsflut Internet
Wann:
Fr. 03.06.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2036E
Status:
Anmeldung möglich
Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt
Mediensprechstunde (je Teilnehmer 40 Minuten)
Wann:
Di. 21.06.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2034F
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Frei(tags)-Wandern in unserer Heimat
Von der Frankenwarte ins Steinbachtal und zurück
Kulturökologische Führung
Wann:
Fr. 24.06.2022, 14.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2070D
Status:
Anmeldung möglich
Alexa, Siri, Google...
Was können Sprachassistenten?
Wann:
Fr. 24.06.2022, 14.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2036F
Status:
Anmeldung möglich
KREATIVE ZWISCHENZEIT ... für ein ideenreiches Miteinander
Wann:
Fr. 24.06.2022, 16.30 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2064D
Status:
Plätze frei
IN VIA - Leben in Bayern - Modul 3: Gesundheit
Kursreihe "Leben in Bayern"
für Frauen mit Migrationshintergrund, Asylberechtigte und Frauen mit guter Bleibeperspektive Modellprojekt zur Vermittlung von Werten und Alltagskompetenzen
Wann:
ab
Mi. 29.06.2022, 9.00 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2016C
Status:
Anmeldung erforderlich unter:
Mouna Bouzgarrou, mouna.bouzgarrou@invia-bayern.de, Tel.Nr.: 01577/4015829
Mouna Bouzgarrou, mouna.bouzgarrou@invia-bayern.de, Tel.Nr.: 01577/4015829
Was hat die Tomate mit dem Klimawandel zu tun?
Nachhaltige Ernährung
Wann:
Mi. 29.06.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2027
Status:
Anmeldung möglich
Lebensfreude wecken - Generationen verbinden
eingeladen sind alle von 3 bis 99 Jahren (Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
Wann:
Sa. 02.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
EntspannungsRaum
Nr.:
2116
Status:
Anmeldung möglich
Neue Kommunikationsmittel leicht erklärt
Mediensprechstunde (je Teilnehmer 40 Minuten)
Wann:
Di. 05.07.2022, 15.30 Uhr
Wo:
Raum 2
Nr.:
2034G
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Entdecke den Rokokogarten in Veitshöchheim
Familienführung ab 5 bis 99 Jahre
Wann:
Sa. 09.07.2022, 10.00 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2123A
Status:
fast ausgebucht
Entdecke den Rokokogarten in Veitshöchheim
Familienführung ab 5 bis 99 Jahre
Wann:
Sa. 09.07.2022, 11.45 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2123B
Status:
Plätze frei
Soziale Netzwerke - die (un-)heimlichen Miterzieher unserer Kinder
Chancen und Risiken von Facebook, Twitter und Co - Vortrag für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Wann:
Do. 14.07.2022, 19.30 Uhr
Wo:
Saal
Nr.:
2087
Status:
Anmeldung möglich
KREATIVE ZWISCHENZEIT ... für ein ideenreiches Miteinander
Wann:
Fr. 15.07.2022, 16.30 Uhr
Wo:
KreativWerkstatt
Nr.:
2064E
Status:
Plätze frei
Frei(tags)-Wandern in unserer Heimat
Sommerhausen und Maintal im Blick – am Aussichtspunkt „terroir f“ und am Panoramaweg Richtung Kleinochsenfurt
Kulturökologische Führung
Wann:
Fr. 22.07.2022, 10.15 Uhr
Wo:
extern
Nr.:
2070E
Status:
Anmeldung möglich
Lifedance® Tanz- und Kreativangebot in den Sommerferien
für Kinder von 6 - 10 Jahren
Wann:
ab
Mo. 01.08.2022, 8.30 Uhr
Wo:
EntspannungsRaum
Nr.:
2131
Status:
Plätze frei
Rikscha-Fahrten als Lichtblick
Wann:
ab
Di. 01.03.2022, Uhr
Wo:
Nr.:
2005
Status:
Keine Anmeldung möglich
Kinderbetreuung "Kleine Strolche"
Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren
Wann:
ab
Mi. 02.03.2022, 8.30 Uhr
Wo:
KinderRaum
Nr.:
2128C
Status:
Anmeldung unter info@generationen-zentrum.com